Der Wein begleitet unsere Familie nicht erst seit gestern. Bereits in dritter Generation führtGünter unser Familienweingut im wunderschönen Weinviertel. Wir bewirtschaften unsere Weingärten in Jedenspeigen und Umgebung mit einer grossen Portion Erfahrung und einem feinen Gespür für das, was zählt.
Günter Weilinger
„Wir machen Wein als Familie – mit leidenschaftlicher Handarbeit und dem Anspruch, Herkunft und Charakter spürbar zu machen.“
Wo man die Reben beim Wachsen kennt
Günter Weilinger kennt jeden Rebstock. Viele begleitet er seit Jahrzehnten – durch gute Jahre, schwierige Wetterlagen und jeden einzelnen Entwicklungsschritt im Weingarten. Unterstützt wird er von seiner Frau Karin sowie den drei Kindern Hannah, Lukas und Kerstin. Alle bringen sich dort ein, wo sie gebraucht werden – bei der Lese, bei Veranstaltungen oder einfach mitten im Tun. Ein besonders persönliches Detail steckt in unserem Cuvée:HALUKE (Hannah, Lukas & Kerstin) vereint drei Rebsorten und die Namen aller drei Kinder.
*Falls du dich wunderst: Auf dem Familienfoto fehlt Kerstin leider. Im Wein ist sie dafür umso präsenter.
Unser Handwerk
Auf unserem Weingut im östlichen Niederösterreich erfolgt fast alles in Handarbeit – vom ersten Rebschnitt im Winter bis zur selektiven Lese im Herbst. Wir arbeiten mit dem, was der Jahrgang hergibt – aufmerksam, reduziert und mit viel Erfahrung. Keine schnellen Effekte, keine übertriebene Technik. Denn unsere Weine brauchen vor allem Zeit, Ruhe und Respekt.
Wo der Grüne Veltliner zuhause ist
Unser Weingut liegt in Jedenspeigen, gelegen im östlichen Weinviertel. Hier, wo sich das Land Richtung March senkt, vereinen sich pannonisches Klima, fruchtbare Lössböden und milde Winde zu idealen Bedingungen für den Weinbau. Das Weinviertel ist nicht nur Österreichs grösste Weinbauregion – es ist vor allem die Heimat des Grünen Veltliners. Viele unserer Weißweine tragen das Herkunftssiegel Weinviertel DAC: ein Zeichen für gebietstypischen, klaren Veltliner mit Herkunft und Charakter.
Im Einklang mit der Natur
Wir arbeiten mit dem, was da ist: mit der Natur, dem Boden und dem Jahrgang. Und mit dem Anspruch, die Qualität von heute mit der Verantwortung für morgen zu verbinden. In unseren Weingärten setzen wir auf Begrünung, Biodiversität und händische Arbeit. Jeder Schritt wird mit Blick aufs Ganze gemacht – bewusst, schonend und mit viel Gespür für das, was der Boden braucht.